
Die Herausforderungen, vor denen unsere Gesellschaft steht, haben sich in den letzten Jahren verändert. Eine wesentliche Rolle spielt vor allem der Klimawandel und der damit unumgängliche Veränderungsprozess.
Unser neues Geschäftsfeld Sustainability & Climate Consulting geht insbesondere auf die ökologische Nachhaltigkeit ein und unterstützt Unternehmen und öffentliche Institutionen bei der Erreichung der aktuellen Klima- und Umweltziele. Ein Fokus liegt dabei auf der ressourceneffizienten Kreislaufwirtschaft, die einen wesentlichen Beitrag zur Erreichung dieser Ziele beiträgt als auch große wirtschaftliche Entwicklungsmöglichkeiten bietet.
Wir sehen unsere Aufgabe in der Begleitung von Unternehmen bei der damit verbundenen Änderung von Geschäfts- und Verkaufsmodellen und unterstützen bei internen Prozessänderungen durch die Berücksichtigung der Kreislaufwirtschaft. Dabei spielt neben der ökologischen Betrachtung auch der ökonomische Nutzen für das Unternehmen eine wesentliche Rolle.
Zielgruppe
Unternehmen und öffentliche Institutionen, die ihren Beitrag zum Aufhalten des Klimawandels beitragen wollen
Kontakt
Mag.a Eva Maria Kassl, MBA
Leitung Geschäftsfeld Sustainability & Climate Consulting
E: eva.kassl@oesb.at
Ein Angebot zur Aufrechterhaltung der Arbeitsfähigkeit der Beschäftigten und zur Sicherung der Leistungsfähigkeit von Unternehmen. Durch sinkende Geburtenraten steigt der Anteil von älteren Personen an der Gesamtbevölkerung. Das bedeutet längere Erwerbstätigkeit und eine größere Anzahl an älteren Beschäftigten. Gezielte Maßnahmen zur Bewältigung des Arbeitslebens jetzt und in der Zukunft werden daher immer wichtiger.
Mit dem Instrument „Arbeitsbewältigungscoaching“ werden folgende wesentliche Themen aufgegriffen:
Beim Arbeitsbewältigungscoaching handelt es sich um ein kostenfreies Beratungsangebot für Klein- und Mittelbetriebe, das in Oberösterreich von der Arbeitsgemeinschaft Mentor, BBRZ und ÖSB Consulting durchgeführt wird.
Betriebe und Angestellte in Oberösterreich
Susanne Harfmann-Wall
E: susanne.harfmann-wall@oesb.at
Die Demografieberatung ist ein für Betriebe kostenloses Beratungsprogramm. Wir unterstützen Unternehmen beim Bewältigen demografischer Herausforderungen und der Gestaltung von lebensphasenorientierten Arbeitswelten.
Der demografische Wandel in Österreich wird im Wesentlichen durch zwei Entwicklungen charakterisiert: ein Anwachsen der Bevölkerungszahl und eine Verschiebung der Altersstruktur zugunsten älterer Alterssegmente. Die Demografieberatung unterstützt österreichische Betriebe bei der Bewältigung dieser Herausforderungen.
Themen der Beratung:
Die Beratung erfolgt individuell und auf jeden Betrieb maßgeschneidert. Mit einem Team von mehr als 100 Berater*innen bieten wir dabei alles aus einer Hand: Standortbestimmung und Branchenvergleich, vertiefende Analysen, Maßnahmenerarbeitung und Begleitung bei deren Umsetzung. Darüber hinaus dienen regionale Veranstaltungen als Vernetzungsforum.
Bereits über 1.500 Betriebe nutzten seit Mai 2017 das Angebot der Demografieberatung für Beschäftigte + Betriebe.
Die Demografieberatung richtet sich an alle österreichischen Unternehmen (Ausnahme Burgenland), unabhängig der Branche und Größe.
Diese Maßnahme wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Bundesministeriums für Arbeit, Familie und Jugend finanziert.
Mag.a Alexandra Weilhartner, MA MA
E: alexandra.weilhartner@oesb.at
„Neues Leitbild für Seniorenhilfe“, Oberösterreichische Nachrichten
„1.500 Betriebe nutzten in ersten zwei Jahren die Demografieberatung!“, Börseexpress
„1.500 Betriebe nutzten die Demografieberatung“, Bezirksblätter Hall/Rum
„Wir wollen helfen, die Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig zu stärken“, Bezirksblätter Imst
Wissenstransfer als Erfolgsmodell“, meinbezirk.at
„276 oberösterreichische Betriebe nutzten in ersten zwei Jahren die Demografieberatung!“, TIPS OÖ
„Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf“, meinbezirk.at
© Alle Rechte vorbehalten ÖSB Consulting GmbH