
In den nächsten Jahren werden die Arbeitgeber*innen erfolgreich sein, denen es gut gelingt Talente, Kompetenzen und Arbeitskräfte zu gewinnen, zu entwickeln und zu Leistung zu führen. Wir nennen das Integrationskompetenz und halten diese für den wesentlichen Wettbewerbsvorteil im Rennen um die besten Fachkräfte.
Arbeit und Wirtschaft durchleben aktuell eine bedeutende Transformation, getrieben durch Digitalisierung, Globalisierung und beeinflusst durch Klima- und demografischen Wandel. Als Consultants stärken wir Unternehmen in ihrer Arbeitgeberkompetenz. Unsere Berater*innen erheben die Fragestellungen und Ziele der Unternehmen, analysieren die aktuelle Situation auf der Basis von Daten, Fakten und Vergleichen. Gemeinsam mit Führungskräften, Personalverantwortlichen und Betriebsrät*innen der Unternehmen erarbeiten wir passende und praktische HR-Lösungen.
Unser Angebot
Kontakt
Mag.a Susanna Kuncic
Leitung Geschäftsfeld Management Consulting
E: susanna.kuncic@oesb.at
Das Beratungsprogramm Equal Pay steht für eine Kultur des Vordenkens und für Transparenz in der Wirtschaft. Ziel ist es, Einkommensunterschiede im Betrieb sichtbar zu machen und das Thema Gleichstellung als arbeitsmarktpolitische und betriebliche Notwendigkeit zu positionieren.
Der rege Austausch in sozialen Medien über Arbeitgeber*innen und Arbeitsbedingungen führt dazu, dass Unternehmen „gläsern“ werden.
Seit der Novelle des Gleichbehandlungsgesetzes sind Unternehmen auch gesetzlich dazu verpflichtet, ihre Gehälter in Form eines Einkommensberichtes innerbetrieblich transparent darzulegen und daraus Maßnahmen abzuleiten, welche die Geschlechterdiskriminierung nachhaltig verringern und vermeiden.
Herzstück der Beratung ist der Equal Pay-Bericht, mit dem (auch verdeckte) Einkommensunterschiede aufgezeigt, im Zuge der Beratung hinterfragt und unternehmensspezifische Maßnahmen abgeleitet werden.
Das Pilotprojekt Equal Pay wurde von 2017 bis 2019 umgesetzt. Das Nachfolgeprojekt „100% Gleichstellung zahlt sich aus“ steht österreichischen Unternehmen ab Mitte 2020 bis 2023 für Fragen zu Karriere und Einkommen zur Verfügung.
Unternehmen, die
Equal Pay wurde von ÖSB Consulting in Kooperation mit Deloitte Human Capital und BAB durchgeführt.
Mag.a Susanna Kuncic
Leitung Management Consulting Programme
Bettina Taranetz, MA, MBA
Medien-, Öffentlichkeitsarbeit & Projektorganisation esf Pilotprojekte Gleichstellung
Mit dem ESF-Projekt FairPlusService unterstützen wir die Höherqualifizierung und berufliche Entwicklung von Frauen in Niedriglohnbranchen. Wir bieten Unternehmen und Mitarbeiterinnen aus Branchen wie Handel, Tourismus oder Reinigung kostenfreie Beratungen zu den Themen Aus- und Weiterbildung, Integration, Personalentwicklung und Frauenförderung sowie Perspektiven- und Laufbahnplanung.
Unser Angebot wurde für Unternehmen entwickelt, die innerhalb von vier Regionalclustern in Österreich einen hohen Anteil an Niedriglohnbeschäftigten und/oder (formal) gering qualifizierten Mitarbeiterinnen aufweisen. Gemeinsam mit Unternehmensleitungen, Personalverantwortlichen und Mitarbeiterinnen werden Weiterbildungsstrategien erarbeitet, die die individuellen Potenziale der beschäftigten Frauen sichtbar machen und fördern.
Durch die Ermutigung zu Weiterbildung und Höherqualifizierung, zu Wertschätzung und Voneinander-Lernen tragen wir mit FairPlusService zur Gleichstellung von Frauen und Männern bei.
FairPlusService wird vom Europäischen Sozialfonds aus der Investitionspriorität Gleichstellung und vom Bundesministerium für Arbeit finanziert.
Das Ziel von FairPlusService ist Empowerment: Arbeitgeber*innen stärken ihre Kompetenz, die Potenziale ihrer Mitarbeiterinnen wertzuschätzen und einzusetzen und schaffen Rahmenbedingungen für Karriere und Weiterbildung der beschäftigten Frauen.
FairPlusService wird im Zeitraum 2020-2023 von ÖSB Consulting in Kooperation mit unseren Projektpartner*innen ABZ*AUSTRIA und ÖSB Studien & Beratung umgesetzt.
Finanziert durch
Dr.in Bettina Behr
Projektleitung FairPlusService
E: bettina.behr@oesb.at
In der IBB erhalten Betriebe die Chance, mit Hilfe eines kompetenten Berater*innenteams an relevanten personalwirtschaftlichen Fragestellungen und Herausforderungen der Unternehmen zu arbeiten und Impulse für die Zukunft zu setzen.
Mit der Impulsberatung on-demand geht das Programm aktuell einen Schritt weiter: Unternehmen erhalten Unterstützung bei der Bewältigung von ganz besonderen Herausforderungen wie etwa die durch COVID-19 ausgelöste Krise.
Bei der Impulsberatung für Betriebe handelt es sich um ein kostenfreies Beratungsangebot, das österreichweit von der Arbeitsgemeinschaft ÖSB Consulting (Lead Partner) und Deloitte gemeinsam mit den Subunternehmen BAB Unternehmensberatung, Merlin und Ximes durchgeführt wird.
Mag. Clemens Ragl
Leitung Impulsberatung für Betriebe
E: clemens.ragl@oesb.at
Digitalisierung, Klimaziele und Fachkräftemangel stellen Unternehmen und Führungskräfte in Österreich vor große Veränderungen und Herausforderungen. Austausch, Lernen und Weiterbildung im Verbund mit anderen Unternehmen geht leichter und lustvoller aber auch kostengünstiger als alleine. Qualifizierung hebt die Potenziale Ihrer Mitarbeiter*innen und hält Ihre Teams fit und motiviert.
Ein Impuls-Qualifizierungsverbund ist ein Netzwerk mehrerer Betriebe mit dem Ziel, gemeinsam zukunftsträchtige Qualifizierungen für die Beschäftigten zu organisieren und einzukaufen. Das AMS unterstützt dabei durch 100 % geförderte Beratung für Netzwerkaufbau und gemeinsame Plattformaktivitäten sowie attraktive Zuzahlung zu den Weiterbildungskosten für bestimmte Zielgruppen, die auf dem Arbeitsmarkt benachteiligt sind.
ÖSB Consulting wurde in drei österreichischen Bundesländern vom AMS beauftragt, die Beratung und Verbundkoordination durchzuführen: Wien, Kärnten und Oberösterreich. Der Qualifizierungsverbund stellte sich auch als Exportschlager heraus. International wurden regionale IQV in Bayern, Bulgarien und Rumänien begleitet. Derzeit befinden sich an die 600 Unternehmen in laufenden Qualifizierungsverbünden die durch ÖSB Consulting umgesetzt werden. Jährlich profitieren an die 5.000 Beschäftigten von ca. 1.000 Weiterbildungsmaßnahmen.
Kärnten
Mag.a Barbara Blössel
E: barbara.bloessel@oesb.at
Oberösterreich
Mag.a Beatrix Wehinger
E: beatrix.wehinger@oesb.at
© Alle Rechte vorbehalten ÖSB Consulting GmbH