
Als Marktführerin im Bereich innovativer Arbeitsmarktpolitik setzt ÖSB Consulting auf die Entwicklung zielgruppenspezifischer Pilot- und Innovationsprojekte. Dabei hat sich in den letzten Jahren der Schwerpunkt Working Poor bzw. Erwerbsarmut herausgebildet.
Seit 2015 hat ÖSB Consulting zahlreiche Beratungs- und Qualifizierungsprojekte erfolgreich pilotiert, die zum Ziel haben, die Arbeits- und Einkommenschancen von Frauen und Männern nachhaltig zu verbessern. Dadurch konnten wir eine umfangreiche Expertise für die Zielgruppe „Arm trotz Arbeit“ aufbauen, Erfahrungen mit besonders niederschwelligen Zugängen sammeln und die zielgruppenrelevante Netzwerkarbeit vorantreiben.
Zielgruppe
Personen, die von Erwerbsarmut betroffen sind
Kontakt
Mag.a Susanne Zurl-Meyer
Leitung Geschäftsfeld Jugendprojekte SMS und Innovation & Beratung
E: susanne.zurl-meyer@oesb.at
#we_do – Frauen nutzen ihre Chance ist ein vom ESF und dem Land Steiermark gefördertes Frauenberatungsprojekt. Das Projekt unterstützt Frauen mit niedrigem Einkommen, ihre Berufs- und Einkommenschance zu verbessern.
Frauen ab 18, die…
… unselbstständig beschäftigt sind (inkl. geringfügiger und atypischer Beschäftigung).
… einen Wohnsitz in den Regionen Obersteiermark West, Oststeiermark, Südoststeiermark und Graz haben.
… trotz Erwerbstätigkeit armutsgefährdet oder von Armut betroffen sind.
… ihre Einkommenssituation durch die Teilnahme am Projekt #we_do verbessern möchten.
Diese Maßnahme wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Steiermark finanziert.
Die Initiative „Grazer Fonds für Aufstieg und Entwicklung“ bietet erwerbstätigen Grazer*innen zwischen 18 und 64 Jahren mit niedrigem Haushaltseinkommen die Möglichkeit für berufsbezogene Weiterbildung eine individuelle Qualifizierungsförderung von bis zu 2.500 Euro pro Person zu bekommen.
Die Initiative, die vom Sozialamt der Stadt Graz, Referat Arbeit und Beschäftigung, finanziert und von der ÖBS Consulting GmbH umgesetzt wird, verfolgt das Ziel, die Chancen am Arbeitsmarkt für betroffene Personen zu verbessern und dadurch ihre finanzielle Situation zu erleichtern.
Personen zwischen 18 und 64 Jahren, die…
… selbstständig oder unselbstständig erwerbstätig sind,
…seit mindestens 12 Monaten ihren Wohnsitz in Graz haben und
…über ein niedriges Haushaltseinkommen verfügen
Diese Maßnahme wird finanziert durch das Sozialamt der Stadt Graz, Referat Arbeit und Beschäftigung.
© Alle Rechte vorbehalten ÖSB Consulting GmbH